Erlebter Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Als zu Schuljahresbeginn das Angebot der Kreissparkasse Ostalb kam:
Streuobst-Sammelaktion
war klar: wir sind dabei-also haben wir uns sofort angemeldet.
Als Antwort:
Ihre Schule ist eine von 41 Gruppen im gesamten Ostalbkreis, für welche die Sparkassenstiftung gern die Kosten der Saftpressung, die Abfüllung und die Gefäße übernimmt. Sie, Ihre Grundschulkinder und auch deren Eltern dürfen bei der Verarbeitung der gesammelten Äpfel und er Herstellung des eigenen Apfelsafts selbstverständlich dabei sein und so miterleben, wie aus einem reifen Apfel leckerer, frischer Apfelsaft entsteht.
‚Gelbes Band auch in Aalen‘ – hier darf von jedem geerntet werden. Also machte sich am Dienstag, 5. Oktober, die ganze Schule auf den Weg Obst einzusammeln. Klasse 1, 2a und 2b waren auf der Obstwiese von Familie Weller tätig, Klasse 3 Richtung Simmisweiler und Klasse 4 sammelte das Obst Richtung Geiselwang. Bollerwagen, Schüttelhaken, Säcke , Handschuhe, Fahrradhelm…unsere Ausrüstung.
„Die vierte Klasse war am Dienstag um 9.20 Uhr Apfel sammeln Richtung Geiselwang. Es war sehr schön. Wir haben sehr viele Äpfel gesammelt. Es waren komplett 4 Säcke. Auf dem Weg zurück haben wir eine Banne mit dem Bollerwagen. Der Bollerwagen ist samt Äpfel umgekippt. Wir mussten alles wieder einsammeln. Es war sehr viel Arbeit alles zu sammeln. Greta Klasse 4“
12 Säcke voll mit Äpfeln hatten wir um 12.00 Uhr eingesammelt. Und so ging es dann am nächsten Tag nach Bopfingen zum Pressen.
„Am Mittwoch, den 6.10.2021, gingen die Kinder der Klasse 4 zum Äpfel pressen nach Bopfingen. Wir hatten viel Spaß auch wenn wir nicht beim Pressen helfen durften. Der Apfelsaft war sehr lecker. Es war auch sehr interessant zuzugucken, wie die Äpfel gepresst wurden. Es gab sehr viel Apfelsaft, denn wir hatten 12 Säcke dabei. Leider durften wir erst ab dem nächsten Tag den leckeren Apfelsaft trinken.“ Fernanda Klasse 4
280 Liter Apfelsaft war das Ergebnis unserer Aktion.