Freie Lernzeit

An Ganztagsschulen nehmen die SchülerInnen über einen ausgedehnten Zeitraum am Schulgeschehen teil. Über den Tag verteilen sich Unterrichts – und Pausenzeiten, Zeiten zum Essen und Trinken sowie außerunterrichtliche Angebote. Hierin sind auch die Hausaufgaben integriert. Unsere Schule richtet Phasen zum selbstgesteuerten Lernen und Arbeiten ein und stellt den Kindern kompetentes Personal – in der Regel die Klassenlehrerin – unterstützend zur Seite.

Selbstorganisiert und doch begleitet arbeiten die SchülerInnen an verschiedenen Bildungsinhalten, vertiefen ihr Wissen, üben und entdecken Neues und erweitern somit vor allem ihre fachlichen Kompetenzen. Diese Aufgaben bearbeiten die Schulen jetzt in der Schule (früher Hausaufgaben), da diese Phase Teil des Rhythmisierungskonzepts der Ganztagsgrundschule ist.

Unbestritten ist, dass nicht alle Arbeitsfelder der Kinder ausschließlich in der Schule bearbeitet werden können. Schließlich ist es Teil der heutigen Bildungsphilosophie, die Kinder zum lebenslangen Lernen anzuleiten. Und Lernen findet eben überall statt, nicht nur in der Schule. Somit gibt es Aufgaben, die die SchülerInnen von Ganztagsgrundschulen auch zu Hause bearbeiten.