Schulprofil der Grundschule Waldhausen
Die Grundschule Waldhausen bietet als kleine Stadtteilschule eine familiäre Atmosphäre und ein übersichtliches, ländliches Umfeld, das anregt zu lernen, zu spielen und zu arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler finden in vertrauensvoller Atmosphäre Anerkennung, Verlässlichkeit und Wärme. Im Sinne einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft kooperieren Eltern und Lehrer eng miteinander zum Wohle der Kinder.
Nur wer Kinder fordert, fördert sie auch.
Nur wer Kinder fördert, fordert sie auch.
Wir wollen Schule und Unterricht in der Form gestalten, dass das gemeinsame Lernen aller Kinder verwirklicht werden kann, das heißt, dass jedes Kind unter Berücksichtigung der individuellen Lernausgangslage in seiner kognitiven, sozialen, emotionalen und körperlichen Entwicklung gefördert -und gefordert wird. Der Förder- und Forderunterricht findet innerhalb des Klassenverbandes oder in Kleingruppen statt.
Eine intensive Kooperation mit Kindern der Konrad-Biesalski-Schule, einer privaten Schule für körperbehinderte Kinder in Wört, ist Bestandteil des Schulalltags in Waldhausen. Die Schüler beider Schularten profitieren in vielfältiger Weise voneinander.
Seit 2003 ist die Grundschule Waldhausen eine Verlässliche Grundschule; ab dem kommenden Schuljahr 2020/21 sind wir auch Ganztagsschule.
Schulfeste, die von einer aktiven Schulelternschaft und dem Förderverein mitgestaltet werden, bereichern unser Schulleben. Das Schuljahr beginnt traditionell mit einer großen Einschulungsfeier.
Zu Beginn der Adventszeit findet unsere Weihnachtswerkstatt für alle Eltern und Schüler statt. Im Frühjahr organisieren wir entweder unsere 3tägigen Projekttage oder den Abend der Grundschule. Darbietungen der einzelnen Klassen und AGs, wie z.B. der Bläserklasse, sowie ein längeres Theaterstück runden diesen Abend ab. Auch das Kinderfest hat seinen festen Platz immer am ersten Juli-Wochenende.